News

Neues aus dem Presbyterium

6.3.2025

Neuigkeiten aus dem Presbyterium

In unserer letzten Sitzung hatten wir den langjährigen CVJM-Mitarbeiter Stefan Bursian zu Gast. Er hat uns sehr interessant von seiner vielfältigen Jugendarbeit „Upstairs“ berichtet. Mit zwei weiteren Mitarbeitern sind sie einmal wöchentlich für Jugendliche ab dem Konfirmationsalter da und planen tolle Aktivitäten, Gesprächsrunden, Geländespiele Seit kurzem findet „Upstairs“ (wie auch sämtliche anderen Jugendgruppen von der Jungschar bis zum Kreis für Junge Erwachsene)  im Gemeindezentrum in der Mühlenstraße in den oberen Räumen statt. Stefan hat uns die frisch renovierten und technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten gezeigt. Die Jugendlichen fühlen sich dort sehr wohl und haben mehr Platz und damit mehr Möglichkeiten als im TSH. Es fehlt nur noch die Küche, die aber schon in Planung ist.

In diesem Jahr werden wir viele alte Fenster im Gemeindezentrum austauschen lassen, denn wir sind angehalten, unsere Gebäude energetisch auf ein besseres Niveau zu bringen. Nach Anraten eines Energieberaters ist es zunächst am sinnvollsten, alte Fenster durch hochwertige neue auszutauschen. Die Maßnahme wird durch öffentliche Zuschüsse gefördert.

Weitere Renovierungen werden folgen, besonders im Pfarrhaus Büschergrund, wenn Familie Schmidt im März ausgezogen ist. Finanziell helfen werden uns neben Zuschüssen auch Erbschaften zweier Gemeindeglieder, wofür wir sehr dankbar sind.

Inzwischen war eine Sachverständige im Tillmann-Siebel-Haus und hat das Gebäude ausgiebig besichtigt. Sie wird nun ein Gutachten erstellen und den Wert des Hauses ermitteln. Danach können wir mit den Interessenten für das Haus sprechen und die weitere Nutzung des Gebäudes überlegen.

Unser Kindergarten „Haus der kleinen Flecker“, der ja einen großen Wasserschaden hatte, konnte Anfang des Jahres nach erfolgter Sanierung glücklicherweise wieder in seine Räumlichkeiten Am Hohenhainsgarten ziehen. Wir danken allen Beteiligten für ihre Geduld und das nötige Durchhalten!

Pastor Ijewski wird in Kürze nicht mehr im Pfarrhaus an der Krottorfer Straße wohnen, sondern in eine Wohnung am Hohenhainsgarten ziehen. Diese Wohnung ist für seine Gehbehinderung deutlich besser geeignet als das Pfarrhaus. Die Wohnung im Pfarrhaus wird privat vermietet. Die untere Etage bleibt weiterhin Dienstbereich, hier befindet sich ja neben dem Arbeits- und Besprechungszimmer von Pastor Ijewski das Gemeindearchiv und die Teeküche für unser Kirchenkaffee

 

Viele Grüße aus dem Presbyterium von Bettina Friedrich und Karin Grosse

zurück zur Übersicht

get connected